entrollen

entrollen
ent|rol|len [ɛnt'rɔlən] <tr.; hat:
(etwas Zusammengerolltes) ausbreiten, entfalten, öffnen:
eine Fahne entrollen.
Syn.: aufrollen, ausrollen.

* * *

ent|rọl|len 〈V.〉
I 〈V. tr.; hataufrollen (Fahne, Papierrolle), auseinanderrollen ● ein Bild \entrollen
II 〈V. intr.; ist; seltendavonrollen, herausrollen aus ● dem Beutel entrollten blanke Goldstücke

* * *

ent|rọl|len <sw. V.; hat (geh.):
1. (etw. Gerolltes) auseinanderrollen u. in eine Fläche bringen:
eine Urkunde, eine Fahne e.
2. <e. + sich> nach u. nach in Erscheinung treten, sich entfalten:
vor seinen Augen entrollte sich eine andere Welt.

* * *

ent|rọl|len <sw. V.> (geh.): 1. (etw. Gerolltes) auseinander rollen u. in eine Fläche bringen <hat>: eine Urkunde, eine Fahne e. Ü entrollte Herr von Knobelsdorff ... das dunkle Bild von der Lage des Landes (Th. Mann, Hoheit 237). 2. <e. + sich> nach u. nach in Erscheinung treten, sich entfalten <hat>: vor seinen Augen entrollte sich eine andere Welt; die Akteure des großen Dramas, das sich dann am 9. Thermidor entrollt (St. Zweig, Fouché 66). 3. aus etw. herausrollen <ist>: den Händen ... waren ... Silbermünzen entrollt (Ceram, Götter 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entrollen — (Entlaufen) der Eisenbahnwagen kann in Stationen, die Gefälle enthalten oder an solche anschließen, durch unvorsichtiges Anfahren an freistehende Wagen oder durch Abflößen einzelner Wagen oder auch durch einen heftigen Windkloß verursacht werden; …   Lexikon der gesamten Technik

  • Entrollen — Entrollen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, wegrollen, hinab rollen. Wenn eitler Hitze voll mir Thränen oft entrollten, Cron …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entrollen — entrollen:⇨aufrollen(1) entrollenausbreiten,entfalten,öffnen,auseinanderfalten,auseinanderlegen,auspacken,auswickeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entrollen — ent·rọl·len; entrollte, hat entrollt; [Vt] 1 etwas entrollen etwas auseinander rollen 2 etwas entrollen geschr; etwas in ausführlicher Weise darstellen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entrollen — ent|rọl|len; sich entrollen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entlaufen, Entrollen von Wagen — Entlaufen, Entrollen von Wagen. Zum Bewegen von Eisenbahnwagen ist eine verhältnismäßig geringe Kraft erforderlich. Unter günstigen Verhältnissen können Wind und Sturm eine Bewegung von Wagen hervorrufen. Auch genügt ein geringes Gefälle der Bahn …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • entfalten — 1. auffächern, auffalten, aufrollen, ausbreiten, auseinanderfalten, ausfalten, öffnen; (geh.): entbreiten, entrollen. 2. an den Tag legen, ausgestalten, entwickeln, gestalten, Gestalt geben/verleihen, herausbilden, verwirklichen, zeigen, zur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Cydippida — Rippenqualle Mertensia ovum Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Tin kuan yin — Kuan Yin blickt auf ihr Geschenk Tin Kuan Yin (chinesisch 鐵觀音 / 铁观音 tiě guān yīn, auch Te Kwan Yin, Tie Guanyin, Ti Kuan Yin und andere Schreibweisen sind gebräuchlich) bezeichnet eine Varietät der Teepflanze …   Deutsch Wikipedia

  • aufrollen — zusammenrollen; aufspulen; aufwickeln * * * auf|rol|len [ au̮frɔlən], rollte auf, aufgerollt <tr.; hat: 1. zu einer Rolle wickeln: er rollte das Kabel, die Leine, den Teppich auf. Syn.: ↑ aufwickeln. 2. (etwas Aufgerolltes) auseinanderrollen:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”